Was ist Parodontologie?

Die Parodontologie ist ein wichtiges Fachgebiet der Zahnmedizin, das sich auf die Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparats konzentriert. Das umfasst sowohl Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) als auch die fortgeschrittene Parodontitis, die neben dem Zahnfleisch auch den Kieferknochen und das Bindegewebe betreffen kann.

Unbehandelt führen Parodontalerkrankungen nicht nur zu Zahnverlust, sondern erhöhen auch das Risiko für allgemeingesundheitliche Probleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes.

Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um Schäden zu verhindern und die Gesundheit Ihres gesamten Mundraums zu bewahren. In unserer Zahnarztpraxis in [Stadt] sorgen wir mit modernen Diagnosemethoden und maßgeschneiderten Therapien für langfristig gesundes Zahnfleisch und den Erhalt Ihrer Zähne.

Unsere Herangehensweise bei Parodontalerkrankungen

Parodontalerkrankungen entstehen durch bakterielle Ablagerungen wie Plaque und Zahnstein. Diese fördern Zahnfleischentzündungen, die unbehandelt zu einer Schwächung des Zahnhalteapparats führen können. Zu den häufigsten Ursachen und Risikofaktoren gehören:

Die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren:

Unzureichende Mundhygiene

Bakterien in Plaque und Zahnstein führen zu Entzündungen.

Rauchen

Fördert Bakterienwachstum und verlangsamt den Heilungsprozess.

Genetische Veranlagung

Eine erhöhte Anfälligkeit für Parodontalerkrankungen kann erblich sein.

Diabetes

Ein schlecht eingestellter Blutzuckerwert steigert das Risiko für Zahnfleischprobleme.

Hormonelle Veränderungen

Schwangerschaft, Menopause und hormonelle Schwankungen können das Zahnfleisch empfindlich machen.

Stress

Reduziert die Immunabwehr und fördert Entzündungen im Körper – auch im Mundraum.

Behandlung von Parodontalerkrankungen

Unser Ziel ist, durch eine ganzheitliche, auf Sie abgestimmte Behandlung die Gesundheit Ihres Zahnfleisches wiederherzustellen und zu bewahren. Hier sind unsere maßgeschneiderten Ansätze:

1. Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Eine PZR bildet die Basis der Parodontalbehandlung. Dabei:

  • Entfernen wir gründlich Plaque und Zahnstein.
  • Lindern wir Entzündungen im Zahnfleisch.
  • Eliminieren wir Bakterien, die die Erkrankung fördern.

Dies ist besonders wichtig, um das Zahnfleisch zu beruhigen und möglichen Schäden vorzubeugen.

2. Scaling und Root Planing (Tiefenreinigung)

Bei fortgeschrittenen Parodontalerkrankungen ist eine intensivere Reinigung unterhalb des Zahnfleischrands notwendig:

  • Scaling: Entfernt Bakterien und Ablagerungen von den Zahnwurzeln.
  • Root Planing: Glättet die Wurzeloberfläche, um erneute Bakterienansammlungen zu verhindern.
    Diese Behandlung erfolgt in der Regel unter Lokalanästhesie und ist besonders effektiv zur Reduktion von tiefen Zahnfleischtaschen.

3. Chirurgische Eingriffe (Parodontalchirurgie)

In schwerwiegenden Fällen kann ein chirurgischer Eingriff nötig sein, um:

  • Tief sitzende Entzündungsherde zu erreichen und diese gründlich zu reinigen.
  • Beschädigtes Gewebe oder tiefere Taschen zu entfernen.
  • Den Zahnhalteapparat zu stabilisieren.

Gegebenenfalls führen wir auch rekonstruktive Maßnahmen durch, um verloren gegangenen Kieferknochen wieder aufzubauen.

4. Regenerative Verfahren

Mit modernsten Techniken fördern wir die Regeneration Ihres Zahnhalteapparats:

  • Membranen und wachstumsfördernde Substanzen unterstützen den Wiederaufbau von Zahnfleisch und Knochen.
  • Diese Verfahren dienen dazu, Ihre Zähne langfristig zu erhalten und die Stabilität wiederherzustellen.

5. Nachsorge & Kontrolle

Parodontalerkrankungen sind chronisch, weshalb eine regelmäßige Nachsorge von großer Bedeutung ist:

  • Kontrolluntersuchungen: Überwachung des Zahnfleischzustands.
  • Regelmäßige PZR: Um Plaque und Zahnstein kontinuierlich zu entfernen.
  • Individuelle Mundhygiene-Beratung: Tipps und Anleitungen, um die Mundgesundheit zu Hause optimal zu unterstützen.

So erkennen Sie Parodontalprobleme:

Leiden Sie unter einem oder mehreren der folgenden Anzeichen?

  • Zahnfleischbluten
  • Rötungen oder Schwellungen des Zahnfleisches
  • Lockernde Zähne
  • Schmerzhafte Entzündungen im Mund
  • Unangenehmer Mundgeruch

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Eine frühzeitige Behandlung kann irreparable Schäden vermeiden und die Gesundheit Ihres Zahnfleisches nachhaltig sichern.

Ihr Weg zu gesundem Zahnfleisch – Vereinbaren Sie einen Termin

Parodontalerkrankungen erfordern eine gezielte Diagnose und individuelle Behandlung. Kontaktieren Sie uns am besten direkt, um mehr über die Parodontologie in unserer Zahnarztpraxis in [Stadt] zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne gesund und stabil bleiben.

Der beste Zahnarzt ist der, der nichts tun muss.

Sprechzeiten

Um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden bieten wir Ihnen unsere Sprechzeiten an. Um einen Termin zu vereinbaren oder Fragen zu klären, stehen Ihnen unsere freundlichen Mitarbeiterinnen gerne während unserer Öffnungszeiten zur Verfügung.

Montag 08:00 - 12:00 | 15:00 -20:00
Dienstag 08:00 - 14:00
Mittwoch 08:00 - 14:00
Donnerstag 08:00 - 12:00 | 15:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 13:00

und nach Vereinbarung

Eine Frau mit langen braunen Haaren, die ein Headset und ein blaues Oberteil trägt, lächelt in einer hellen Innenumgebung in die Kamera.

Anfrage

Bitte rechnen Sie 5 plus 9.
Zustimmung zum Datenschutz*

Kontaktdaten

Siekkamp 1A, 22393 Hamburg
Die Praxis stellt Ihnen 2 kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Bushaltestelle
Linie 24: Op de Elg

Telefon
040 6011747

E-Mail
info@zahnarztpraxis-legeartis.de